August-Lämmle-Straße 16-22, 72766 Reutlingen
info(at)oel-ankele.de
07121-1499-88

Aktuelles

Neuigkeiten aus der Öl-Ankele Firmengruppe!

 

 

Bundesaktion sauberes Auto


Trockeneis-Strahlgeräte in Reutlingen

Presse-Information

BTG – der Fachverband für Autowäsche empfiehlt:


Minden, März 2023

Saison für Räderwechsel startet.
Was Autofahrer nach dem Winter beachten sollten


Nach den tiefen Temperaturen und dem kürzlich erfolgten Wintereinbruch scheint es wettertechnisch nun bergauf in Richtung Frühling zu gehen. Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer Grund genug, bereits jetzt über einen Räderwechsel nachzudenken. In den Regionen, die erfahrungsgemäß weniger winterlich geprägt sind, mag dies auch schon ein ernst zu nehmender Gedanke sein, zumal sich dadurch auch die Situation bei Reifenhändlern und Fachwerkstätten entzerrt. Grundsätzlich gilt allerdings nach wie vor „von O bis O“. Jede Autofahrerin und jeder Autofahrer muss also selbst einschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für den Räderwechsel gekommen ist. Ein Blick auf das Reifenprofil ist hierzu ebenfalls sinnvoll. Vor allem dann, wenn die Winterräder für die nächste Saison nicht mehr sinnvoll einsetzbar sind, kann es sich lohnen, diese noch „aufzufahren“.


Auf jeden Fall lohnt es sich, auf dem Weg zum Räderwechsel noch einmal durch die Waschanlage zu fahren. Im Winter werden nämlich besonders die Felgen und der Schwellerbereich verschmutzt. Auch in den Regionen, in denen nicht täglich Streusalz aufgebracht wird, ist es auch in diesem Winter hin und wieder zum Streusalzeinsatz gekommen. Manchem Autofahrer ist dies gar nicht aufgefallen, weil das Streusalz schon früh morgens auf die Straßen aufgebracht wurde und die Streufahrzeuge nicht so bewusst wahrgenommen wurden. Schmuddelwetter und Streusalz haben aber erfahrungsgemäß in allen Regionen Deutschlands wieder für stärkere Anschmutzungen insbesondere im unteren Fahrzeugbereich gesorgt. Wenn die Felgen mit diesem Schmutz eingelagert werden, hat die Verschmutzung die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang richtig fest zu trocknen. Das kann dazu führen, dass sie beim nächsten Räderwechsel nicht oder nur schwierig zu reinigen sind. Deshalb: Räder sauber einlagern!


Nach einem langen Winter freut sich auch die Außenkarosse über eine gründliche Reinigung und Lackpflege. Die Spuren des Winters wie zum Beispiel Streusalzreste stellen eine gewisse Belastung für Fahrzeuglack und Unterboden sowie Felgen dar. Deshalb sollte jetzt eine gründliche Wäsche des Fahrzeugs erfolgen. Am besten mit einem Premiumwaschprogramm, um dem Auto die Lackpflege angedeihen zu lassen, die es jetzt braucht. Moderne Premiumkonservierer geben dem Lack eine Widerstandsfähigkeit, in etwa vergleichbar mit einer Bodylotion für den Menschen. Beim Auto erkennt man dies an einem länger anhaltenden Abperleffekt des Fahrzeuglacks.


Übrigens: Wer sein Auto im Winter gar nicht gewaschen hat, kommt vielleicht mit einer Wäsche nicht hin und sollte sich nicht scheuen, in kurzen Abständen zwei oder mehrere Wäschen in Anspruch zu nehmen, um das Fahrzeug optimal zu pflegen. Besonders empfehlenswert ist eine Unterbodenwäsche und –konservierung, um die Streusalzeinflüsse zu vermeiden. Das Streusalz wird in den letzten Jahren feucht auf die Straßen aufgebracht, was einen stärkeren Anhaftungseffekt (sowohl auf der Straße als auch an Fahrzeugkarosserien) herbeiführt. Deshalb ist eine gründliche Reinigung von Lack und Unterboden dringend zu empfehlen (sofern sich das Fahrzeug in ordnungsgemäßem Zustand befindet).

Auch über eine Innenreinigung freuen sich Fahrzeug und Fahrer. Viele moderne Autowaschanlagen haben zentrale Staubsaugeranlagen, bei denen ein Staubsaugerschlauch von jeder Seite zur Verfügung steht, sodass das Aussaugen des Fahrzeugs einfach und komfortabel ist. An vielen Autowaschanlagen gibt es zudem Mattenreiniger, die die Fußmatten besonders gut reinigen. Auch hier gilt: Fußmatten stets sauber einlagern. Viele Autofahrer/innen wechseln die Fußmatten auch von Winter auf Sommer (Textil- statt Gummimatten).

Wer sein Auto innen und außen reinigt, sollte die Gelegenheit nutzen, Unnötiges „auszumisten“. Eiskratzer und Schneeketten werden nun nicht mehr benötigt und können bis zum nächsten Winter in der Garage eingelagert werden. Bei der Gelegenheit lohnt es sich jedoch, sich zu vergewissern, dass für jeden Fahrzeuginsassen die vorgeschriebenen Sicherheitswesten vorhanden sind. Auch ein Blick auf den Verbandskasten empfiehlt sich, ist dieser veraltet, muss ein aktueller angeschafft werden. So sind Sie auch für Notfälle gut gerüstet.

So gepflegt und vorbereitet, steht einer fröhlichen Fahrt in den Frühling nichts mehr im Weg!
Wir wünschen allen Autofahrern gute und sichere Fahrt!


Pressekontakt: Thomas Drott Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e. V. (BTG) Stiftstr. 35 32427 Minden T: 05 71/88 60 8 15 F: 05 71/88 60 8 20 drott@btg-minden.de

Energie ist unsere Stärke

Seit 1927

Tanken und Waschen, Gase und Technischer Handel sind die Grundpfeiler unserer Dienstleistungspalette.